Winterreifen - welche - wo -Testberichte

Diskutiere Winterreifen - welche - wo -Testberichte im Forum Fahrwerk, Räder & Reifen im Bereich Technik - Habe im Frühjahr die Orginalbereifung 195/65 R15 auf Alufelgen ummontieren lassen. Jetzt stehen die Stahlfelgen für die Montage von neuen...
H

HL

Megane-Profi
Beiträge
3.595
Sparen bei Reifen gibts nicht. Wenn man einmal einen sehr guten und einen schlechten Reifen gefahren ist, weiß man um was es geht.

Was soll ich mit einem mittelmäßigen Reifen in einer kritischen Situation ?
Entweder Reifen, Auto und Bremsen funzen dann oder nicht

Es macht doch auch niemand absichtlich die billigen Bremsbeläge drauf die aus 100km/h 10m mehr Bremsweg benötigen

Wenn ich wählen müßte, würde ich auch die Fulda nehmen
 
A

Anonymous

Guest
Wenn man sich nicht sicher ist hilft ein Vergleichstest weiter.......wohne ich dort wo es viel regnet wähle ich von den dreien den aus der im Test die besten Regen Eigenschaften hatte.
Das gleiche gilt logischerweise für Schnee,Eis, trocken.....nach Gewichtung kaufen ist wohl die beste Möglichkeit zu wählen wenn man unsicher ist.

Auf Parolen mit dem Reifen und der Marke ist mir das passiert, derlei Erfahrungen kann man vergessen weil die Situation nicht mit einer anderen Marke reproduzierbar ist....heißt, es hätte auch mit einem Testsieger die Böschung runter gehen können unter gleichen Bedingungen.

Nur weil ein Reifen teuer ist bedeutet das nicht er ist auch GUT.....in Tests versucht man unter gleichen Bedingungen Kleinigkeiten die den Unterschied machen rauszufahren im realen Leben kommt man nie an die Situationen heran.
Der billige im Bereich empfehlenswert kann kein echter Fehlkauf sein.

Ob die Zugkraft bei Schnee im Test nun 2800Nm oder 3000Nm war besser voran komme ich mit 200Nm mehr auch nicht.
 
A

Anonymous

Guest
Aktuellster Winterreifentest

Eben die AutoBild in Händen, Wi-Reifen Test 195/65-15er :

Ich bin ja baff wie weit die Schere beim speziellen Einsatzgebiet der Reifen mittlerweile auseinandergeht:

Der Überflieger auf Schnee, der Goodyear UG7 versagt beim Bremsen auf trockener Fahrbahn völlig :shock:

Michelin hat seinen "Schneesiegerstatus" der letzten Jahre eindeutig verloren ! Der PA2 ist nur noch unteres Mittelfeld und glänzt nur durch geringen Rollwiderstand und Trockenbremsen.

Fulda, wie zu erwarten immer noch erste Sahne beim Aquaplaning, (meine eigenen Erfahrungen bestätigen das!) für mich das wichtigstes Kriterium beim Wintereifen, denn das gefährliche Aufschwimmen erfolgt auch durch nassen Schneematsch !
Fulda aber wie zu erwarten eine glatte "6" auf Schnee.

Reifen aus der "dritten Reihe" sind überraschend positiv aufgefallen: Vredestein, Nokian, Matador und Semperit liegen in der Gesamtwertung vor Michelin, wer hätte das gedacht ?!

Es ist wichtiger denn je geworden, einen Reifen nach seinen persönlichen örtlichen, klimatischen Gegebenheiten auszusuchen.


Naja, mit meinen nagelneuen UG7 ist es mir wenigstens ein Trost daß es hier im Winter in Schleswig-Holstein an jedem Tag regnet, wenns öfter trocken wäre hatte ich mich verzockt :heul: :lol:

Heiko
 
Megane1.5dci_xf

Megane1.5dci_xf

Megane-Kenner
Beiträge
104
Vielen Dank für die zahlreich Antworten!
Da die Meinungen auseinander gehen bringt es wohl "ge.micha" am besten rüber!

Bei der Stiftung Warentest haben Fulda und Kleber auch nur "befriedigend" bekommen.( http://www.stiftung-warentest.de/online ... 04262.html )

Vielleicht überlege ich mir doch, es mal mit Pneumant zu versuchen!

Über die Marke Pneumant:
-1906 Berlin: Gründung des Bereichs Gummireifen bei der Deutschen Kabelwerke AG DKW
-1922 Selbständige Reifenfabrik DEKA Pneumatik GmbH
-1936 Pneumant setzt als erster Reifenhersteller den Synthese-Kautschuk BUNA ein
-1946 Gründung des Reifenwerks Riesa mit Runderneuerung und Neureifen Produktion
.
-1993 Gründung der Pneumant Reifen & Gummi Werke GmbH
-1995 Neuer Gesellschafter SP Reifenwerke GmbH (Dunlop)
.
-Seit 1999 ist die Firma Dunlop Teil eines globalen Joint-Ventures der Unternehmen Sumitomo Rubber Industries und der Goodyear Tire & Rubber Company.
 
O

Oliver

Guest
Naja hatte mir letztes Jahr den Semperit geholt, ich hab mich voll auf meinen Reifenhändler verlassen, ich wollte einen Reifen mit gutem Preisleistungsverhältnis. Bis jetzt hat er getaugt...
 
Tom

Tom

Megane-Profi
Beiträge
5.972
hi,

ja sehe den Test jetzt nicht da ich diese Zeitung nicht so oft kaufe .. aber mir ist schon aufgefallen, das sich die Ergebnisse der Marken auch innerhalb der Reifengrößen etwas unterscheiden. Also ein Reifen kann in der 175er Größe super abschneiden, in der 205er dagegen etwas anders ...

205er

175er

den oberen habe ich ...

grüsse
Tom
 
H

HL

Megane-Profi
Beiträge
3.595
In den letzten 3-4 Jahren ist der Reifenmarkt völlig durcheinander gekommen. Manche vermeindlichen Billigmarken sind plötzlich vorne dabei während eine Topmarke im Hinterfeld als fast schon schrottreif rangiert. Na ja, überall Kostendruck und unfähige Leute..

Allerdings kritisiere und bezweifle ich nach wie vor die Tests.. man muß sich das mal in aller Ruhe sehr genau reinziehen... im aktuellen Test der ADAC gewinnt ein Reifen der beim Bremsen auf trockener Fahrbahn die Note 4.3 hat .. für mich ein Skandal.. im Text heißt es dann er sei ausgewogen.. die Note 4.3 heißt für mich daß das Ding trocken kaum bremst.. und auch im Winter ist es trocken und ich muß auch dann ev. ne Notbremsung machen.. wie kann sowas Testsieger werden ?

Und dann schaut euch mal an, wie sich die Werte und Noten zwischen den Spitzenplätzen und dem Mittelfeld unterscheiden.. so riesig sind die gar nicht.. ob ich die Kreisbahn nun mit 70 oder 72kmh fahren kann ist doch egal... ich habe jedenfalls schon mit Testsiegern aus der Zeitschrift völlig daneben gelegen und umgekehrt...und die 150NM mehr Zugkraft des Testsiegers im Vergleich zum, Mittelfeld sind doch lächerlich.

Den Hinweis, nach den eigenen Vorlieben und Anforderungen auszusuchen, kann ich nur unterstreichen
 
O

Oliver

Guest
HL schrieb:
... im aktuellen Test der ADAC gewinnt ein Reifen der beim Bremsen auf trockener Fahrbahn die Note 4.3 hat ...

Den ADAC-Test finde ich eh für´n A..... , mich interessieren keine subjektiven Noten (das war in der Schule schon sch... ), sondern Fakten also Messwerte!

Ob dann ein Reifen der gegenüber dem besten z.B. einen 4m längeren Bremsweg hat, die Note 4,3 verdient hat entscheide ich selbst!
 
gogo

gogo

Megane-Kenner
Beiträge
178
Habe den Hankook W440. laut ADAC auf Schnee sehr schlecht. Das kann ich bestätigen, war fast geschockt wie wenig Grip der hat, besonders im letzten Winter bei 1m Schnee. Nun ist bereits nach einem Winter ein neuer fällig, zumindest ein Pärchen, vorne. Mal sehen was ich mache. Lt. ADAC ist ja der Goodyear der Schneekönig. Weiss blos nicht ob es Sinn mach einen sehr guten Reifen vorne zu montieren und einen halb abgefahrenen (5mm) mit mäßigm Grip hinten zu haben. Wird es da nicht sehr instabil?

Kurt

PS: Die Streithähne oben sollen sich doch mal auf ein Bierchen treffen und sich ausquatschen! Ist ja wie im K....garten....
 
Grandtourer_xf

Grandtourer_xf

Megane-Kenner
Beiträge
164
Moin!
Den Reifentest gewinnt immer der Herrsteller, der den Redakteuren das beste Essen/Trinken/Unterkunft und die beste Unterhaltung (Frauen) bietet.

Klingt scheiße, ist aber leider so-die Tests sind in meinen Augen verarsche.
MFG
SVEN

PS: Nehmt ne Reifenmarke, mit der Ihr bisher gute Erfahrungen gemacht habt
 
Tom

Tom

Megane-Profi
Beiträge
5.972
hi,

ich habe den Thread hier gelassen und auch nicht mit dem anderen zusammengeführt, da das Thema Reifen/Winterreifen eins der wichtigsten überhaupt ist. Sie sind die Beine Autos und ich persönliche kaufe mir lieber teure Winterreifen und spare dafür an anderen Teilen am Auto.

In der aktuellen ADAC Motorwelt haben sie auf ein paar Seiten die letzten Tests zusammengefaßt.

Ich denke, es schadet nie sich mehrere Testberichte zu holen, denn wir kennen das ja auch von Autotests, das da manchmal schon recht merkwürdige Ergebnisse herauskommen, je nach Anzahl der Werbeseiten im Heft ;)

Meine Erfahrung nach 20 Jahren Autofahrt mit Wohnorten von sehr viel Schnee im Winter bis kaum Schnee sind, das es sehr viel drauf ankommt, welche Anforderungen man an einen Reifen hat. Den Reifen, der überall der beste ist, wird es nicht geben, da es meiner Meinung nach keine Profilform und Materialauswahl gibt, die alle Wünsche gleichzeitig erfüllen kann.

grüsse
Tom
 
A

Anonymous

Guest
Winterreifentests sind nun mal jedes Jahr aktuell und die Favoriten wechseln jedes Jahr, siehe Michelin wurde vom Thron gestoßen.

Daher ist ein aktueller Test wichtig, mit einem Test aus 2003 kann man sich heute nämlich nur den A... abwischen. oder so, wie Oliver sagt, die pauschalisierten Endergebnisse in Schulnoten, die sind auch Banane.
Messwerte haben mehr Aussagecharakter.

@Grandtourer
Ja, etwas mag da bei einigen Testern in einigen Branchen schon dran sein, aber vielfach sieht man eigene Erfahrungen bestätigt, siehe Gogo mit den Hankook oder meine positiven Nässe-Erfahrungen mit Fulda decken sich 100%ig mit den Tests.
Gewiss sind viele Test genau so wie Du schon sagst.

@ Gogo
Mit einem Top-Reifen auf der VA und einem Luschen hinten machst du den Meggi auf Schnee zur Heckschleuder. Manchmal ganz interessant, ich liebe so etwas :mrgreen:


Heiko
 
Grandtourer_xf

Grandtourer_xf

Megane-Kenner
Beiträge
164
MOIN!

@Dieselpapst: Sach ich doch-verlaßt Euch auch Eure Erfahrungen

Leider weiß ich, wie diese "Testergebnisse" zustande kommen-seither trau ich auch keinem Autotest mehr-eine Hand wäscht die andere. Wer viel schmiert, fährt in der Presse gut.

Wenn es so ist, daß man eine Monaco-Reise bekommt, wenn man Marke X bewirbt-sorry, aber das hat mit wirklichen Tests nix zu tun-und was mißt man schon mit 5Promille vom Vorabend? ADAC+Autobild+Auto-Motor/Sport-es ist egal, welchen Test man ließt-als Redakteur möchte man doch lieber eingeladen werden,als den ganzen Rotz selbst zu bezahlen-je nach dem aktuellen Artikel, fällt auch der Umfang der nächsten "Präsentation" aus.

Hab mal ne Studienarbeit über "Stiftung Warentest" geschrieben-nach den Recherchen ist mir schlecht geworden-alles "Mafia" und der gutgläubige Kunde nimmt es für voll.
MFG
SVEN
 
H

HL

Megane-Profi
Beiträge
3.595
Sag ich doch.. wenn der Reifen-X verliert denn ich selbst dann als absoluten Top Reifen empfinde, dann war wohl die Villa in der Toscana nicht so toll..

Ist doch bei Autotests dasselbe.. da wird ein Auto niedergemacht weil der Motor oberhalb von 5.000 Touren zu laut wird und bei 240 hinten links Windegeräusche auftreten...
 
Thema: Winterreifen - welche - wo -Testberichte

Ähnliche Themen

Oben